EQE Ladefehler Überschussladen

  • Hallo liebe EQ Gemeinde,


    ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines EQE SUV 350+. Bisher klappt alles wunderbar bis auf das Überschussladen an meiner QCells/SolaX Wallbox.


    Das Problem ist: Steht genügend Überschuss zum Laden zur Verfügung klappt alles wunderbar. Ist dann die Sonne weg oder die Waschmaschine am arbeiten geht die Wallbox wie sie soll auf stopp.

    Allerdings macht der EQE dann nicht einfach pause sondern zeigt „Ladefehler“ an. Daraus erwacht er auch nicht wieder, selbst wenn wieder genügend Überschusstrom zur Verfügung steht.


    Beim Skoda Enyaq meines Vaters funktioniert das an unserer Wallbox problemlos. Wenn stopp, dann pausiert den Enyaq und wenn es weiter geht, macht er weiter.


    Kennt jemand das Problem aus der Mercedes-EQ Welt? Kann man da irgendwas machen?


    Viele Grüße,

    Daniel

  • PS:


    Wir würden uns freuen, hier im Forum etwas über Dich zu erfahren ("Mitglieder stellen sich vor").

    Noch ein obligatorischer Hinweis: Schreib doch mal in Deiner Signatur etwas über Dein

    Auto, z.B. Typ, EZ, Stand der Navi-Karten.

    (Findest Du in der Leiste oben rechts Kontrollzentrum, in Deinen persönlichen

    Einstellungen)

    Bei Fragen sind dies gute Hinweise und es braucht es dann weniger Rückfragen.

    Ich freue mich auf eine Antwort und einen regen Austausch

    Viele Grüße aus dem südöstlichen Bayern nach :?:

  • Guten Morgen.
    Ich hatte das Problem bei meinem B250e auch. Der Mercedes erwartet Strom wen man ihn anschließt. Ist dieser Weg kommt gerne eine Fehlermeldung.
    Bei mir allerdings nicht immer !?
    Per App habe ich den Ladevorgang dann neu gestartet.... irgendwie ging das.


    Viele Grüße

    EQV300 / lang in Hyazinthrot Metallic / EZ 11.2020 / Batterie: 90kWh (nutzbar)

  • Hallo Zusammen,


    das Geheimnis liegt in der CP Unterbrechung.


    Bei meinem EQC lief alles wunderbar ohne Ladefehler.

    Bei meinem EQE permanent Ladefehler.


    Habe eine O***WB Wallbox. (weis nicht ob man das ausschreiben darf)

    Unter Einstellungen / Verschiedenens / CP Unterbrechung aktivieren


    Siehe da, keine Ladefehler mehr….

  • Guten Morgen,


    ja, ich habe einen Eqe und eine KEBA P30X mit Überschussladen an einem mtec esmart. Und ja, ich habe auch die genannten Ladefehler, aber, obwohl der Mercedes den Ladefahler anzeigt, lädt er weiter, sobald wieder genug Strom kommt. Der Ladefehler verschwindet erst, wenn ich ihn abstecke.

  • Hallo mein Name ist Christian und komme aus Österreich. Ich habe einen EQE SUV seit einem Monat und habe das gleiche Problem mit PV Laden, lt. Mercedes gibt es hier auch keine Lösung. Eine Abhilfe ist bei zu geringer PV Leistung trotzdem mit der mind. Ladeleistung weiter zu laden. Wir haben auch andere E-Autos von Hyundai oder VW, bei diesen Autos ist das kein Problem.

  • Guten Morgen,


    ich habe seit Juni einen EQS und nutze ebenfalls PV Überschussladen. In meiner Garage gibt es zwei go-e Charger. Bisher waren beide Plätze mit Teslas besetzt. Da gab es keine Probleme. Der eine Tesla ist jetzt durch den EQS ersetzt worden und ich habe ebenfalls das Ladefehler Problem.


    Bei mir funktioniert das System meistens sehr gut. Meine Wallbox lädt nach Anstecken erstmal 30s, dann schaltet sie ab. Dabei entsteht kein Fehler. Aus diesem Zustand wacht der EQS auch immer auf und lädt weiter. Eine CP Unterbrechung habe ich nicht konfiguriert.

    Bei mir tritt der Ladefehler immer dann auf, wenn meine Frau mit ihrem EQS Schlüssel in die Nähe kommt, weil sie ihr Auto benutzt. Der EQS erwacht, fährt seine Griffe aus, es passiert kurz nichts und dann erscheint der Ladefehler in der App.

    An diese Stelle stehe ich gerade und teste weiter. Der EQS Schlüssel meiner Frau wurde jetzt deaktiviert. Mal sehen ob das hilft.

    Interessanterweise lädt der EQS trotz Ladefehlers in 80% der Fälle einfach weiter wenn PV Überschuss kommt. in nur 20% tut er nichts mehr. Manchmal hilft dann in der APP eine Ladeunterbrechung zu konfigurieren und dann wieder zu löschen. Manchmal aber auch nur das Ausstecken. Hier habe ich auch mit CP Unterbrechung experimentiert. Hilft bei mir nicht. Welche Zeit für die CP Unterbrechung habt Ihr hinterlegt? Kann man hier den Ladefehler mit einer langen Zeit auch wieder ganz loswerden (bei mir geht maximal 3600s)? Ich bin oft gar nicht vor Ort wenn das passiert.


    Mercedes kann nicht helfen. Ist bei mir auch so. Was ich da seit Juni alles erlebt habe ist eine andere Geschichte. Einfach bodenlos... und jetzt war Tesla schon nicht einfach.


    Gruß, Sebastian

  • Ich kann das nun nach etwas Zeit bestätigen. Der Ladefehler tritt bei mir nur dann auf, wenn das Fahrzeug erwacht weil ein Schlüssel in die Nähe kommt. Seit der Schlüssel meiner Frau deaktiviert ist, tritt kein Ladefehler mehr auf. Es muss dazu nicht entriegelt werden.

    Gestern war ich selbst an meinem Auto und habe es während der Ladepause entriegelt. Ich habe etwas geholt und es wieder verschlossen. Und Dada, sofort war der Ladefehler da.

  • Von MB mittlerweile bestätigt, dass das Verhalten bei der Seite „normal“ ist und man daher kein Überschuss-Laden empfiehlt. Beim EQB davor hatte das problemlos geklappt, sehr schade.

  • Also bei mir kommt der Ladefehler wenn die PV zu oft wechselt, weg- und zuschaltet, ob der Schlüssel in der Nähe ist oder nicht spielt bei mir keine Rolle.

    Ich fahre ein Elektroauto auch aus dem Umweltgedanken und es wäre schön wenn das Fahrzeug auch dann geladen wird wenn PV Überschuss vorhanden ist. Funktioniert auch bei anderen Herstellern problemlos, bei MB nicht, hätte dies aber anders erwartet.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen EQ-Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!