also ich hatte vorher BMW, da war das schon anders und das war "nur" ein 5er.
Kann ich bei BMW nicht bestätigen
Hängt wohl auch viel vom Verkäufer ab...
// Funding Choices
also ich hatte vorher BMW, da war das schon anders und das war "nur" ein 5er.
Kann ich bei BMW nicht bestätigen
Hängt wohl auch viel vom Verkäufer ab...
Surrido da würdest du aber bei jedem anderen Hersteller genau das gleiche erleben - egal wie viel das Fahrzeug kostet.
ischlfan du hast den EQC ja mittlerweile fast 3 Monate. Vielleicht hast du ja Lust, nach dieser Zeit mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu erstellen und deine Erfahrungen mit dem EQC wiederzugeben. Also Punkte wie: Erfahrungen mit dem Fahrzeug, laden zuhause, laden unterwegs, ...
Ist das eigentlich dein erstes Elektroauto?
ischlfan was ist das für eine Schelle auf Bild 1855? Ist die ohne Verschraubung wiederverschließbar?
Ist natürlich auch geil, direkt nach Marktstart erstmal nen Rückruf.
Hast du Daten darüber, wie viele EQC generell schon auf dem Markt sind?
Vom Rückruf sind 1.700 Fahrzeuge betroffen. Unklar ist allerdings ob das alle bereits verkaufen Mercedes EQC sind oder ob das Problem bei Neufahrzeugen zwischendurch schon gelöst wurde.
Puuh, ist schon etwas teuer?
Aber danke mal für die Infos!
Der Durchschnittliche Autofahrer der jeden Tag zwischen 30km und 100km fährt kommt meiner Ansicht nach auch ohne 3-Phasen Netzteil aus. Diese Netzteile für die Haushaltssteckdose sind bei vielen E-Autos ab Werk dabei.
EQCH woher kommt dein Hintergrundwissen?
Das bedeutet aber auch, dass die Karosserie weitestgehend identisch mit dem GLC ist, oder?
Also würdest du mir empfehlen in Zukunft eventuell mal eine fest installierte Wallbox zu kaufen?
Ich weiß nicht ob ich pauschal eine Wallbox empfehlen würde, aber ich für meinen Teil würde nach aktuellem Wissensstand vermutlich eher eine fest installierte Wallbox wählen.
Bei der NRGkick muss man je nach Ausstattung mit ca. 1.000 Euro rechnen.
Also die Kurzversion:
Es gibt fest installierte Wallboxen, die direkt mit der Zuleitung verkabelt werden und es gibt mobile Ladestationen, die zuhause im Idealfall in eine Starkstrom Steckdose eingesteckt werden.
Ich persönlich hatte mich für eine mobile Ladestation entschieden, weil ich dachte, dass ich die evtl. mal benötigen werde wenn ich in einem Hotel o.ä. bin. Allerdings hat sich mittlerweile herausgestellt, dass dieser Fall wohl eher nie eintreten wird (es gibt unterwegs genug Ladestationen und Schnellader) und ich mit einer fest installierten Wallbox auch sehr gut bedient gewesen wäre.
Man kann das Auto sowohl an einer 230V Steckdose, als auch, mit entsprechendem Ladegerät, an einer Starkstrom Steckdose laden. Der Unterschied ist die Ladegeschwindigkeit.
Hallo e-lias,
hattest Du denn schon eine Probefahrt mit dem EQC? Wenn ja, wie war dein Eindruck?
Kommt ein Kauf für Dich in Frage?
Grüße
Arnold
Also am Besten ist es natürlich, wenn man die Routen direkt im Auto planen kann. Da mir die Möglichkeiten von den EQ Fahrzeugen noch nicht bekannt sind, empfehle ich erst mal https://abetterrouteplanner.com/
Nach Eingabe von ein paar Eckdaten plant die Seite die Route mitsamt erforderlichen Ladestopps sehr zuverlässig.
Hallo,
herzlich willkommen hier bei uns im meinEQ.de Forum - dem Forum für alle Mercedes EQ Fahrzeuge.
Ich selbst fahre aktuell keinen Mercedes und habe meinen C43 AMG im Februar 2019 mit gemischten Gefühlen gegen ein Tesla Model 3 Performance eingetauscht. Seither bin ich voll und ganz begeistert von elektrischen Fahrzeugen und interessiere mich für alles, was in diesem Bereich neu auf den Markt kommt.
Auf meiner Suche nach Informationen über den Mercedes EQC ist mit aufgefallen, dass es bisher noch kein deutschsprachiges Forum für dieses Fahrzeug gibt. In den Allgemeinen Auto-Foren findet man zwar Informationen über den EQC, allerdings sind die meist voller zweifelhafter Kommentare aus der Verbrenner-Fraktion. Dies ist einer der Gründe, weshalb ich der Meinung bin, dass die EQ Baureihe in den existierenden Verbrenner-Foren kein richtiges Zuhause und keine Antworten auf die speziellen Elektro-Fragen finden wird.
Da ich noch zahlreiche weitere Foren habe, war es für mich keine lange Überlegung, ob ich ein Mercedes EQ Forum starten soll oder nicht. Gesagt. Getan. Und hier sind wir.
Ich hoffe auf tatkräftige Beteiligung und fleißiges Posten hier im Forum, damit aus meiner spontanen Idee eine richtige Community rund um die Mercedes EQ Modelle entsteht.
Viel Spaß hier im Forum. Wenn ihr hier neu seid, stellt euch doch erst mal in der Vorstellungsrunde vor und schaut euch in Ruhe hier im Forum um.
Viele Grüße
Arnold