Hallo Max,
Umfrage soeben erledigt. Ich hoffe, es ist ein kleiner Baustein zum Erfolg Deiner Arbeit.
// Funding Choices
Hallo Max,
Umfrage soeben erledigt. Ich hoffe, es ist ein kleiner Baustein zum Erfolg Deiner Arbeit.
Habe die Beiträge #6 und #7 ins EQA Abteil kopiert.
Passend kann dort weitergeschrieben werden.
Das ist ein ganz schön hoher Preis.
Bei meinem vorherigen GLA250e PHEV habe ich folgendes bezahlt:
Service A mit Pluspaket 322,60 € einschließlich Hol- und Bringservice.
Darin beinhaltet ist zudem der notwendige Ölwechsel mit Filter, der ja bekanntlich beim e-Auto entfällt. Kosten hierfür: 142,55€.
Somit wären das ohne Öl 180,05€. Ist das E-Auto wirklich so viel teurer zu warten?
Das ist ein ganz schön hoher Preis.
Bei meinem vorherigen GLA250e PHEV habe ich folgendes bezahlt:
Service A mit Pluspaket 322,60 € einschließlich Hol- und Bringservice.
Darin beinhaltet ist zudem der notwendige Ölwechsel mit Filter, der ja bekanntlich beim e-Auto entfällt. Kosten hierfür: 142,55€.
Somit wären das ohne Öl 180,05€. Ist das E-Auto wirklich so viel teurer zu warten?
Schreibe doch in Deiner Signatur etwas über Deinen EQC. Man sieht dann bei Deinen Beiträgen immer gleich, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Danke Der Werni das ist sehr aufschlussreich für mich, denn ich fahre den EQC noch nicht so sehr lange (ca. 1100 km) und bislang auch nur im Winter. Deine angezeigten Werte sind ja für den EQC doch sehr beeindruckend und das meine ich positiv.
Was mich noch interessiert ist, mit welcher Rekuperationsstufe fährst Du normalerweise. Ich habe das bislang mit D-Auto getan.
Achtung vormerken:
weiteres nachzulesen bei JESMB:
Es gibt halt so wenige. Ich werde mir ernsthaft überlegen, den EQC auch nach Leasingende zu behalten.
Ja - eigentlich sehr schade - SION hatte kein schlechtes Konzept nur zu wenig Geld
Ich kann das Ladekabel nur dann entfernen, wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel entriegele. Das klappte bislang immer.
Wie ich ja schon hier geschrieben habe, war der EQC zum Zeitpunkt der Bestellung am 18.Okt. 2021 das für mich am besten geeignete Fahrzeug.
Hatte natürlich auch mit Tesla geliebäugelt aber das M3 war zu klein, das MY noch nicht am Markt und das MX einfach zu teuer.
Der EQC ist für meine Verhältnisse die perfekte Symbiose aus Fahrkomfort, Schnelligkeit und Qualitätsanmutung. Vom MBUX und den Fahrassistenz-Systemen ganz zu schweigen.
Wie gesagt, ich fahre nicht sehr viel und keine weiten Strecken - das Fz ist reines Hobby. Hier mal meinen letzten Verbrauch im Monat März: 26,1 kWh/100 km.
Der Gesamtverbrauch lag (übrigens in den Wintermonaten Jan.-März) bei 28,2 kWh/100 km. Bei 34 ct/kW an meiner heimischen Wallbox wären das ca. 9,60€/100 km - müsste ich dann ein gleichwertiges Fahrzeug mit 400 PS im Winter mit 4,7 l SP/100 km bewegen - welches?
Ich bin der Meinung, dass ist nicht so übermäßig viel, bedenkt man doch, dass der EQC auf der GLC-Verbrenner-Plattform entstanden ist.
Zudem bin ich begeistert von der serienmäßigen Ausstattung. Hierzu zählt u.a. Wärmepumpe (die selbst im EQS nicht zu bekommen ist) und Multibeam-LED.
Wie man mittlerweile sieht, ziehen auch andere Hersteller ganz schön an den Stellschrauben.
Hyundai mit dem Ioniq 6 und Lucid Air mit jeweils 800 bzw. 900 V Ladesystem. Der Lucid einfach optisch ein Traum, WLTP-Reichweite von ca. 880 km und einer Ladezeit von 15 min für 400 km. Bin mal gespannt, was da noch kommt. Der Einzige, der da momentan noch mithalten kann ist der Porsche Taycan, allerdings als Turbo S.
Schaut nice aus
Vor allem am Grill haben sie scheinbar was geändert. So hab ich den noch nie gesehen
Anmerkung hierzu: Habe die breite Chromspange glanzschwarz folieren lassen - ebenso das Dach. Genau so wollte ich ihn haben. Mit den Sommerrädern (die ja noch nicht da sind) wird das dann ein echter Hingucker. Bekomme immer mehr Zuspruch, da der EQC hier extrem selten ist. Bei uns ist meiner der einzige
Habe mich das auch gefragt. Sehr detailreich war das nicht. Aber gut, wenn es der Umfrage dienlich ist.
Ich gebe Dir völlig recht - wollte das Video kommentarlos hier einstellen. Ich habe mich übrigens bewusst nach viel angesehenen Videos gegen Tesla entschieden.
Ich habe in den dortigen Kommentaren geschrieben, dass mein EQC bereits serienmäßig eine Wärmepumpe hat, die übrigens selbst für gute Worte momentan nicht im EQE und EQS zu bekommen ist. Warum eigentlich?
Ebenso gibt es das MULTIBEAM-LED Licht in Serie beim EQC.
Ich bin immer mehr zufrieden, dass ich mich für den EQC entschieden habe.
Wenn ich die Türtafelverkleidungen im EQC mit dem EQS vergleiche, so ist bei meinem ALLES mit weichem Material verkleidet. Selbst im EQS ist der untere Teil aus billig wirkendem Hartplastik - einfach unverständlich.
Ich hoffe, dass Du mit Deinem Hyazinthroten auch so zufrieden bist wie ich mit meinem EQC.
Hier ein sehr aufschlussreiches Video zum Thema EQE 350:
Herzlich Willkommen im Forum.
habe, wie gewünscht an Deiner Befragung teilgenommen.
In der App habe ich das noch nicht gemacht.
Habe das aber auch noch nicht gebraucht. Übrigens könnte man das ja dann im Fahrzeug leicht nachholen.